Das Projekt
„ Sternenmomente in Europa“
wurde an der Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie und
Medien in Innsbruck von drei Berufsschulklassen mit ca. 30 Schüler*innen im
Rahmen von Politische Bildung und Deutsch im März 2025 durchgeführt.
Das Hauptziel des Projekts war es, den
Schüler*innen ein tieferes Verständnis für politische Zusammenhänge und
gesellschaftliche Entwicklungen in Europa zu vermitteln und die Erkenntnisse
durch eine neurokreativ-gestalterische Komponenten tiefer zu reflektieren. Die
Teilnehmer*innen setzten sich in einer theoretisch-praktischen
Unterrichtseinheit mit den Themen Demokratie, der Europäischen Union, ihre
Institutionen und Grundwerte sowie den Chancen und Herausforderungen derselben
auseinander. Dazu wurde über die sozialen und politischen Entwicklungen in
Europa diskutiert. Die Erkenntnisse der Schüler*innen spiegeln wesentliche
gesellschaftliche Bedürfnisse wie z.B. Frieden, soziale Ausgeglichenheit,
finanzielle Sicherheit und Mitspracherecht, wider.
In der neurokreativen Aufarbeitung mit
der Zeichenmethode nach Neurodings entstanden symbolträchtige Bilder, in denen
sich politische und soziale Erkenntnisse der Schüler*innen aus den entstandenen
Linien und Flächen widerspiegeln und emotional verarbeitet werden konnten.
Herzen, Tauben, Fische, Schmetterlinge, Engel ,Kleeblätter, Marienkäfer, Orcas
und Blumen zeigen den Wunsch nach einer friedlichen, gerechten und lebenswerten
Zukunft in Europa.
Hier geht's zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Xcdi7LlFBSw