Am 2. September 2025 durfte ich an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz ein ganztägiges Seminar zum Thema Neurokreatives Zeichnen leiten.
Insgesamt 22 Lehrpersonen aus allen Schulbereichen tauchten in die faszinierende Verbindung von Kreativität, Achtsamkeit und neurobiologischer Aktivierung ein.Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten die Teilnehmer*innen bereits erste praktische Erfahrungen mit dem neurokreativen Zeichnen sammeln. In einer intuitiven Übung entstanden aus fließenden Linien erste neurokreative Formen – begleitet von Staunen, Neugier und spürbarer Entspannung.
Im zweiten Teil des Vormittags widmeten wir uns den Herausforderungen des pädagogischen Alltags und der Bedeutung innerer Balance. Beim Übungsablauf "Balance Reset" zeichneten die Pädagog*innen mit beiden Händen gleichzeitig – eine Erfahrung, die den Kopf frei machte und zugleich Konzentration, Kreativität und Ausgeglichenheit förderte.
Nach der Mittagspause stand das Thema Selbstfürsorge und Resilienz im Mittelpunkt. Mit dem neurokreativen Ablauf "Self Care" erlebten die Teilnehmer*innen, wie regelmäßiges Zeichnen hilft, mentale Stärke aufzubauen, innere Ruhe zu finden und achtsamer mit sich selbst umzugehen.
In den Gesprächen danach wurde deutlich, wie sehr die Methode dabei unterstützen kann, das eigene Wohlbefinden im schulischen Alltag zu erhalten und mit mehr Leichtigkeit, mehr Klarheit und einem guten Gefühl, mit sich selbst wieder in Verbindung zu sein.
Ein kurzweiliger Tag voller Linien, Farben, Bewusstsein und Herz.
hier gehts zum Videobeitrag >> Mentale Balance für Pädagog*innen